„Europa ist unsere Zukunft. Sonst haben wir keine.“ Mehr als je zuvor muss man heute an diese berühmten Worte von Hans-Dietrich Genscher erinnern. Denn das Projekt Europa steht auf der Kippe. Spätestens seit dem Brexit und dem russischen Angriffskrieg muss uns allen klar sein: Frieden, Freiheit und Wohlstand sind nicht selbstverständlich. Als Generation, die sich nicht an Zeiten ohne sie erinnern kann, scheint es schwer vorstellbar, doch es sind hohe Güter, die jeden Tag auf's Neue erkämpft werden müssen! Die Europäische Union hat sie uns seit über 70 Jahren gesichert - doch nun hängt ihre Existenz am seidenen Faden. Populistische Kräfte erstarken, langjährige Mitglieder stellen sich gegen Europa oder treten gar aus. Diesem Trend müssen wir entgegentreten, indem wir Europa verteidigen - aber auch noch besser machen.
Wir müssen Europa daher gemeinsam wieder neues Leben einhauchen. Zu lange hat sich die EU nur mit den kleinen Dingen des Alltags beschäftigt und dadurch teilweise auch unnötige Bürokratie geschaffen. Gemeinsam müssen wir erreichen, dass sie endlich wieder die großen Herausforderungen in Europa - Verteidigung, Sicherheit, Klimawandel, Energie, Digitalisierung, Jugendarbeitslosigkeit, Zuwanderung - anpackt und löst! Gleichzeitig muss die EU noch bürgernäher und transparenter werden: Etwa durch ein Parlament mit Initiativrecht, eine gewählte Kommission und ein einheitliches Wahlrecht mit europäischen Listen und Spitzenkandidaten.
Kurz: Machen wir Europa nicht einfach nur größer oder kleiner - machen wir es gemeinsam besser!